
Die gesamte Lernplattform ist ausgezeichnet aufgebaut & die Themen werden schrittweise erarbeitet, unterstützt durch viele praktische Beispiele - z.B. zum gleich live mit programmieren.
Besonders lobend erwähnen möchte ich die top Unterstützung - sowohl bei fachlichen als auch organisatorischen Anfragen.
UND: es hat richtig Spaß gemacht 🙂
Insbesondere hat mir gefallen, wie klar und verständlich die einzelnen Themen aufgebaut waren. Es wird darauf geachtet, dass die Basics klar erklärt werden, aber auch Beispiele gezeigt werden, die sehr nahe an der Praxis sind.
Zum Beispiel das Modul Web-Scraping hat mir geholfen meine eigenen Scraper für verschieden Webseiten zu bauen. Oder das Modul über APIs hat mir gezeigt wie ich aktuelle Wetterdaten über eine gratis API abfragen und darstellen kann.
Sehr zu empfehlen, insbesondere wenn man sich ein kleines Portfolio an Projekten aufbauen will.
Habe hier den Python Einsteigerkurs, danach den Data Science mit Python und Machine Leraning und den Web Applikationen mit Angular Kurs belegt. Alles läuft perfekt, die Kurse wurden auch vom AMS für die Bildungskarenz anstandslos abgesegnet. Eine tolle Möglichkeit der Weiterbildung und für Jeden und Jede geeignet. Auch mit kleinen Kindern machbar, da man sich die Zeit selbst einteilen kann.
Klare Weiterempfehlung von mir!
Lernplattform

Dein Weg in die Bildungskarenz
bilungskarenz-digital.at
Maßgeschneidert für deine Bildungskarenz!
bildungskarenz-digital.at ist deine online-Plattform für IT und Programmier-Kurse.
Digitalisierungs-Bildungsangebote: Erfolgreich den digitalen Wandel gestalten
Als Anbieter von digitalen Bildungsangeboten sehen wir die Digitalisierung als Chance für unsere Gesellschaft. Wir bieten innovative Bildungsmaßnahmen an, um Arbeitnehmern und Arbeitgeber dabei zu helfen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. Wir sind uns bewusst, dass die Digitalisierung auch neue Anforderungen an die Arbeitswelt stellt und bieten deshalb gezielte Aus- und Weiterbildungen an, um die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln.
Unsere Bildungsangebote sind auf alle Altersgruppen zugeschnitten und wir achten darauf, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen. Wir unterstützen auch die Einführung von Bildungsteilzeit und Bildungskarenz, um den Zugang zur Aus- und Weiterbildung zu erleichtern und so den Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden.